Europa an unserer Schule
Eine unserer zentralen Säulen ist das Thema Europa. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern ein lebendiges Verständnis für den europäischen Gedanken vermitteln und Europa im Schulalltag erlebbar machen.
Im Rahmen der Europabildung wird das Thema Europa in verschiedene Unterrichtsfächer integriert. Ein besonderes Highlight ist der Europatag im Mai, an dem Projekte, Workshops und Aktionen rund um europäische Themen stattfinden.
Mit CLIL (Content and Language Integrated Learning) fördern wir den Unterricht in englischer Sprache, sodass Schülerinnen und Schüler Fachinhalte gleichzeitig in einer Fremdsprache erlernen. Ergänzend dazu finden regelmäßig Englisch-Projekte wie der E-Day oder die English Week statt, die die Freude am Sprachenlernen stärken.
Neben Englisch können an unserer Schule zwei weitere Fremdsprachen erlernt werden, um interkulturelle Kompetenzen gezielt zu fördern.
Fremdsprachenkenntnisse …
- … steigern das Selbstwertgefühl der jungen Menschen.
- … fördern vernetzendes Denken.
- … verstärken die Toleranz gegenüber anderen Kulturen.
- … erhöhen die beruflichen Chancen.
- … erweitern den Horizont.
- … verbessern die rhetorischen Fähigkeiten der Kinder.
- … sind ein wichtiges Kommunikationsmittel in unserer globalisierten Welt.
- … helfen unseren Kindern, die Herausforderungen in ihrer zukünftigen Arbeits- und Lebenswelt besser zu meistern.